Re: Kein Eisprung durch Testosteron-Überschuß??
[ www.FamPlan.de Forum: natuerlich Verhueten , z.b. natürliche Familienplanung (symptothermal) ]
Geschrieben von Julia am 21. Mai 2003 11:07:10:
Als Antwort auf: Kein Eisprung durch Testosteron-Überschuß?? geschrieben von meike am 18. Mai 2003 15:53:07:
Was heisst denn "offensichtlich"? Hat der Arzt einen Hormonspiegel gemacht? Oder hat er es (falls vorhanden) an den paar Pickelchen und fettiger Haut im Gesicht erkannt?
Verschiedene Hormonstörungen (erhöhter Testosteron- oder Prolaktinspiegel, Schilddrüsenstörungen, Gelbkörperinsuffizienz, Follikelinsuffizienz) können deine Fruchtbarkeit durchaus beeinflussen. Vielleicht war auch der Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs bisher ungünstig, der ist nämlich nicht immer in der Zyklusmitte, wie die Frauenärzte meinen (vor dem 14. Zyklustag). Bist du vielleicht übergewichtig? Testosteron wird (soweit ich informiert bin) unter anderem auch im Fettgewebe produziert, so dass eine Gewichtsreduktion zu einem niedrigerem Testosteronspiegel führen könnte. Natürlich gibt es auch (schlanke) Frauen mit der Veranlagung zu vielen männlichen Hormonen bei denen abnehmen nichts bringen würde.
Um eine Gelbkörperschwäche (verkürzte zweite Zyklushälfte), eine Follikelreifungsstörung (lange erste Zyklushälfte) und Zyklen ohne Eisprung festzustellen bzw. auszuschließen würde ich dir, gerade wenn nicht auf Teufel komm raus sofort eine Schwangerschaft eintreten muss, zur "natürlichen Selbstdiagnose" die symptothermale Methode der NFP empfehlen. Genaue Anleitungen findest du in diversen Büchern, z. B. "Natürlich und sicher" von der Arbeitsgruppe NFP, Ehrenwirth Verlag oder "Natürliche Empfängnisregelung" von J. Rötzer, Herder Verlag. Diese Methode ist nicht nur zur Verhütung gedacht, sondern genausogut beim (unerfülltem) Kinderwunsch. So lernst du auch deinen Zyklus richtig kennen. Denn selbst ein regelmäßiger Zyklus kann in Wirklichkeit eventuell unfruchtbar sein.
Durch die Methode (Temperaturmessung und Schleimbeobachtung) kann man den Zyklus recht genau analysieren und den günstigsten Zeitpunkt für eine Empfängnis ermitteln. Viele Frauenärzte, selbst auch die in Fertilitätskliniken, raten in solchen Fällen einfach mal morgens die Temperatur zu messen. Dabei muss man aber verschiedene Dinge beachten, um eine richtige Temperaturauswertung zu erhalten, auf die man meistens aber nicht hingewiesen wird.
Wenn es nicht zufällig gleich am Anfang klappt, müsste es mit etwas Erfahrung und richtiger Auswertung innerhalb der ersten 6 Zyklen schon klappen. Sollte sich bei der Zyklusbeobachtung eine Störung herausstellen oder trotz günstigem Empfängniszeitpunkt keine Schwangerschaft eintreten, könnte eine Behandlung mit pflanzlichen Mitteln (hormonähnliche Wirkung) oder Hormonen helfen, je nachdem, oder weitere Untersuchungen wären nötig.Wenn man die Familienplanung in Ruhe ohne jeden Druck auf sich zukommen lässt ist das nur von Vorteil, als wenn man sich vor lauter Panik verrückt macht und sich dadurch psychischem Stress aussetzt. Also genießt die Zeit bis sich eine Schwangerschaft einstellt. Denn gerade bei psychischer Belastung kann sich (nicht selten) der Körper vor einer Schwangerschaft schützen.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
[ www.FamPlan.de Forum: natuerlich Verhueten , z.b. natürliche Familienplanung (symptothermal) ]