Re: "Alkoholproblem"
[ www.FamPlan.de Forum: natuerlich Verhueten , z.b. natürliche Familienplanung (symptothermal) ]
Geschrieben von Pingu am 22. April 2004 12:31:48:
Als Antwort auf: "Alkoholproblem" geschrieben von Stinchen am 21. April 2004 17:27:04:
Bei mir ist das so: wenn ich vom Alkohol tatsächlich ein gewisses "Betrunkensein" spüre und am nächsten Tag auch sowas wie Katersymptome (und sei es nur ein verminderter Appetit) habe, dann gibt das auch eine Temperaturerhöhung. Es gibt halt Tage, da vertrag ich mehr, und welche da vertrag ich weniger (liegt ja auch daran, wie viel man vorher gegessen hat etc.). Also im Grunde, wenn ich vom Alkohol schon beim Trinken gar nichts spüre, kann ich auch ziemlich sicher sein, dass bei der Temperatur auch nichts passieren wird am nächsten Tag. Ich mach das daher nicht so arg eindeutig von der Menge, sondern mehr von der "empfundenen Wirkung" abhängig und fahr damit ganz gut.
>Ich weiß nun gar nicht, wie ich auswerten soll. Kann man davon ausgehen, dass ein einzelner erhöhter Wert innerhalb der Tieflage IMMER auszuklammern ist, auch wenn einem vielleicht für den Tag gar kein Störfaktor bewusst ist?
Soweit ich im Kurs gelernt habe, sind Störungen nur dann auszuklammern, wenn sie auch Störungen sind, also wenn sie die Temperatur wirklich erhöhen. Es ist aber keine schlechte Idee, diese Dinge trotzdem oben hinzuschreiben, dann weiss man später, aha, da hatte ich Stress, es hatte aber keinen Einfluss, oder, aha, nur 3 Stunden zu schlafen hat mir an diesem Tag offensichtlich nix ausgemacht. Das hilft einem dann später evtl. Aber Ausklammern braucht man nur, wenn es wirklich die Temperatur erhöht.
[ www.FamPlan.de Forum: natuerlich Verhueten , z.b. natürliche Familienplanung (symptothermal) ]
Lifestyles long love : Kondome mit extra schlanker Taille, für sichereren Sitz ... mehr Infos bei http://www.famplan.de/kondome ]