Re: Zu Eisen, Vitamin B12 und den Depots
[ www.FamPlan.de Forum: natuerlich Verhueten , z.b. natürliche Familienplanung (symptothermal) ]
Geschrieben von Sabeth am 13. Januar 2004 08:43:30:
Als Antwort auf: Zu Eisen, Vitamin B12 und den Depots geschrieben von Pingu am 12. Januar 2004 17:15:38:
>Ich habe mal in der Biochemie-Vorlesung folgendes gelernt:
>Eisenaufnahme hängt mit Vitamin B12 (könnte auch B6 gewesen sein, dass weiss ich nicht mehr ganz sicher) zusammen. Dieses Vitamin ist in lebenden Organismen, also Fleisch, enthalten (auch in Hefe, glaube ich, bin da aber auch nicht ganz sicher). Man hat davon einen guten Vorrat, der bei vegetarischer Ernährung mindestens noch 6 Monate hält. ABER: wenn die Vorräte aufgebraucht sind, kann der Körper kein Eisen mehr aufnehmen, egal wie viel man davon isst. Ich glaube damit war genau das gemeint, was Tine sagte, man hat es dann zwar im Blut aber nicht in den Depots. In der Vorlesung hiess es ausserdem, wenn man erst mal einen Vitamin-B12-Mangel hat, kann man den durch orale Aufnahme von Vitamin B12 nicht kompensieren, sprich, man muss es irgendwie anders aufnehmen (intravenös, intramuskulär? Weiss nicht mehr so genau). Man sollte daher als Vegetarier darauf achten, dass die Vitaminvorräte nicht leerlaufen und regelmässig Pilze oder Hefe zu sich nehmen (ich glaube jedenfalls dass Hefe und Pilze okay sind, das sollte man evtl. nochmal abklären). Nur eisenhaltige Substanzen wie Paprika helfen da nicht. Die Vorlesung ist allerdings ne Weile her, vielleicht gibt es neuere Erkenntnisse. Aber ich fand es recht plausibel, weil Vegetarier trotz Verzehr von eisenhaltigen Gemüsen oft Eisen-Probleme haben.zu B12: Vegetarier haben normalerweise genügend B12, da es in allen tierlichen Produkten enthalten ist, also auch in Eiern, Milch, Käse usw. Lediglich Veganer müssen B12 zusätzlich supplimieren. Der Speicher hält normalerweise übrigens nicht 6 Monate sondern zwischen 3 und 5 Jahren. Der Hauptgrund, warum viele Menschen (unabhängig ob Vegetarier, Veganer oder Omnivor) B12 Mangel haben liegt im Fehlen des Intrinsicfactors, der für die Aufnahme des B12 zuständig ist. Fehlt dieser (was bei vielen Menschen der Fall ist), kann man so viel B12 zu sich nehmen, wie man will, es wird einfach nicht vom Körper aufgenommen. Sind die B12 Speicher leer, kann man sehr wohl auch oral supplimieren, das verwertet der Körper ebensogut wie intramuskulär gespritztes.
Man unterscheidet übrigens zwischen inaktivem B12 und aktivem B12. Das inaktive kann vom Körper nicht verwertet werden und ist enthalten u.a. in Sauerkraut, Hefe, Miso. Pilze enthalten nicht mal inaktives B12.
übrigens: Vegetarier haben gar nicht so oft Eisenmangel wie behauptet wird! Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Es kommt halt immer drauf an, wie man sich ernährt. Ein Vegetarier (oder Veganer), der sich vollwertig ernährt, also auf Vollkornprodukte achtet, bekommt allein dadurch schon ne Menge Eisen mit. Dann noch Vitamin C - haltiges dazu verzehren und der Körper wird gut versorgt.
- Re: Zu Eisen, Vitamin B12 und den Depots Pingu 13.1.2004 12:12 (0)
[ www.FamPlan.de Forum: natuerlich Verhueten , z.b. natürliche Familienplanung (symptothermal) ]
Lifestyles long love : Kondome mit extra schlanker Taille, für sichereren Sitz ... mehr Infos bei http://www.famplan.de/kondome ]