[ Werbung: NEU: Femprotec Lacto CL 1 das erste Diaphragmagel mit Geschmack. Jetzt bei www.diaphragmagel.de. ]

Re: nfp Aufwachtemperatur


[ www.FamPlan.de Forum: natuerlich Verhueten , z.b. natürliche Familienplanung (symptothermal) ]


Geschrieben von Phil am 26. Mai 2003 16:21:24:

Als Antwort auf: Re: nfp Aufwachtemperatur geschrieben von Minerva am 26. Mai 2003 15:10:28:

>"Die NFP geht von der Aufwachtemperatur aus.
>Ich würde da nicht rumexperimentieren und erst warten,
>sondern direkt nach dem der Wecker mich aus Träumen gerissen hat
>messen."
>Ne, das kannst du so nicht sagen.

und ob ich das sagen kann *grins*

> Die "Schlaftemperatur" ist niedriger als die Aufwachtemperatur.

also ist es kein problem, wenn es immer diese -
von Dir "Schlaftemperatur" genannte - Aufwachtemperatur ist.

> Wirst du also vom Wecker aus der Schlafphase gerissen misst
> du einen niedrigeren Wert als die eigentliche Aufwachtemperatur.
> Rötzer beschreibt das auch (es geht da um das Gerücht,
> dass man immer zum gleichen Zeitpunkt messen solle
> und dass manche Frauen sich deshalb am Wochenende einen Wecker stellen
> - mit dem Ergebnis, dass sie falsche Messwerte haben).

das mit den falschen Werten am Wochenende hat
nach meinen Informationen andere Ursachen.

Bei einem Teil der Frauen hängt es an der Zeit im Tag zu der Sie aufwachen
(Montag mit Freitag um 6:00 , Samstag und Sonntag um 09:00 )
bei einem Teil der Frauen hängt es an der Länge des Schlafes
(wenn es weniger als die normale Dauer ist, kommen ungerwartete Werte).

Daher empfiehlt die Arbeitsgruppe NFP (Buchtipp unten)
-wenn ich mich recht erinnere-
die Werte vom Wochenende besonders kritisch zu beäugen,

>Als mein eigenes Versuchskanninchen habe ich das ausprobiert:
>aus dem Tiefschlaf gerissen gemessen (quasi mit Thermometer im Mund wieder eingeschlafen)

und wieder eingeschalfen???
dann ist es nicht mehr eine aufwachtemperatur, oder ?
was für eine messdauer hat denn dein Thermometer?

> und 5 Minuten später - das macht schon mal 2 bis 3/10°C Unterschied aus.

Nach von mir gesammelten Erfahrungen :
solange Du nicht im After oder in der Scheide misst,
kann die Schwankungsbreite auch an der Messung im Mund liegen.

oder daran, dass das Thermometer jetzt schon vorgewärmt ist,
wenn es nicht ein super genau geeichtes ist
(mist du digital oder oder herkömlich? Hersteller?
was hat dein Thermometer gekostet?)

>Nochmal: die korrekte Temperatur ist die nach dem Aufwachen,
>wenn man schon so richtig wach ist, kurz bevor man aufstehen würde
>und das unabhängig von der Uhrzeit.

o.k.

unser wecker macht richtig wach ;-)

> Wenn man per Wecker aus dem Schlaf gerissen wird,
>sollte man noch etwa 5 bis 10 Minuten liegen bleiben
> und erst dann messen (oder zum Zeitvertreib Messreihen starten *lach*).


das kann ich aus meiner Erfahrung und dem was ich
gelesen habe, nicht nachvollziehen.

was aber ja nicht heissen soll, dass nur einer von uns Recht hat.

Phil




Antworten:


[ www.FamPlan.de Forum: natuerlich Verhueten , z.b. natürliche Familienplanung (symptothermal) ]



[ Werbung: Lifestyles long love : Kondome mit extra schlanker Taille, für sichereren Sitz ... mehr Infos bei http://www.famplan.de/kondome ]

[ Werbung: Femidome : latexfreier Empfängnisverhütung und Infektionsschutz : Femidome http://www.famplan.de/femidome ]

Anzeige:

[ Werbung: BLUETEST Schwangerschaftstest . ]