[ Eigen-Werbung: Zufrieden mit dem Forum? Unterstützen Sie FamPlan.de!. ]
[ Werbung: NEU: Femprotec Lacto CL 1 das erste Diaphragmagel mit Geschmack. Jetzt bei www.diaphragmagel.de. ]

Re: Mini Sophia


[ www.FamPlan.de Forum: natuerlich Verhueten , z.b. natürliche Familienplanung (symptothermal) ]


Geschrieben von Pingu am 27. Februar 2004 13:50:06:

Als Antwort auf: Re: Mini Sophia geschrieben von Gwynhwyfar am 26. Februar 2004 19:24:19:

Man muss jetzt aber fairerweise dazu sagen, dass sich die Messzeit nur bei einem Drittel der Frauen stark auswirkt. Es kann also durchaus sein, dass Du auf die Messzeit reagierst, das kann heissen, dass Werte, die Du eine Stunde später aufgenommen hast, schon unbrauchbar sind, aber auch, dass die noch okay sind, aber es bei drei Stunden was ausmacht. Es kann aber auch durchaus sein, dass die Messzeit bei Dir völlig egal ist und es dafür was ausmacht, wie lange Du geschlafen hast. Bei mir macht eine Stunde später messen (d. h. die 1,5 Stunden des Mini-Sophia wären bei mir schon zuviel!) schon was aus, daher mache ich es auch so, dass ich messe und dann weiterschlafe, am Wochenende.

Welches Gerät Du nimmst, solltest Du jedenfalls nicht von sowas abhängig machen, denn egal, was die in der Bedienungsanleitung schreiben, das ist von Frau zu Frau verschieden und Du musst sowieso selbst rausfinden, was für Dich gilt, ob Du zur gleichen Zeit messen musst oder nicht. Und wie lange Du vorher geschlafen hast, etc. Die schreiben immer ein paar Sachen in die Anleitung, halt das was häufig ist (z. B. das mit den 5 Stunden Schlaf), aber es ist viel sinnvoller, das für sich selbst rauszufinden, denn wenn ich 5 Stunden schlafen würde und um 8 messen, weil ich abends weg war, dann hätte ich einen unbrauchbaren Wert, während er absolut okay ist, wenn ich 3 Stunden schlafe und um 6:30 messe. Dabei könnte es vielleicht bei Dir umgedreht sein. Es gibt denke ich kaum Frauen, bei denen alles zusammenkommt, also z. B. dass sie wirklich abends um 11 ins Bett müssen, um 7 Uhr messen, keinen Alkohol trinken dürfen, nur um einen brauchbaren Wert zu erhalten. Ganz im Gegenteil gibt es Frauen, die können sich besaufen, ohne Auswirkungen und andere, die dürfen abends nach 9 nichts mehr essen, könne dafür aber länger schlafen, etc. Wenn man es weiss, tut man sich leichter, aber die Computer geben in der Anleitung irgendeine Pauschalangabe. Wenn es für einen nicht zutrifft, richtet man sich entweder nach Dingen, die es gar nicht bräuchte (früher ins Bett gehen obwohl es nicht notwendig wäre oder so), oder man bekommt unbrauchbare Werte ohne zu wissen warum. Wie gesagt, am besten betreibt man ein bisschen "Forschung" an sich selbst, findet die Zusammenhänge heraus und dann kann man sie auch einordnen...

P. S.: (weil ich so schlimm bin und immer wieder drauf bestehen muss, sorry): das Herausfinden, welche Störungen Auswirkungen auf die Temperatur haben, ist eigentlich sowieso das Komplizierteste an der NFP. Diese Arbeit nimmt einem der Computer jedoch nicht ab. Die eigentliche "Auswerterei", wenn man mal sicher ist, welche Werte man ausklammern kann und welche nicht, ist dann eigentlich sehr simpel. Das kann eigentlich jeder, der Kreuzchen malen kann und bis drei zählen :-)




Antworten:


[ www.FamPlan.de Forum: natuerlich Verhueten , z.b. natürliche Familienplanung (symptothermal) ]



[ Werbung: Lifestyles long love : Kondome mit extra schlanker Taille, für sichereren Sitz ... mehr Infos bei http://www.famplan.de/kondome ]

[ Werbung: Femidome : latexfreier Empfängnisverhütung und Infektionsschutz : Femidome http://www.famplan.de/femidome ]

Anzeige:

[ Werbung: BLUETEST Schwangerschaftstest . ]